DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung legt dar, wie die BREITENEDER Rechtsanwalt GmbH Ihre personenbezogene Daten nutzt und schützt. Diese Datenschutzerklärung wird in einem mehrstufigen Format zur Verfügung gestellt, so dass Sie sich zu den einzelnen Bereichen durchklicken können, die unten aufgeführt sind.
1. WICHTIGE INFORMATIONEN UND WER WIR SIND (Paragraf 1)
form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection.
2. ARTEN VON PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR ÜBER SIE ERHEBEN (Paragraf 2)
3. WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHOBEN? ( Paragraf 3)
4. WIE WERDEN IHRE PERSONENEBEZOGENEN DATEN VERWENDET? (Paragraf 4)
5. WEITERGABE IHRER PERSONENENBEZOGENEN DATEN (Paragraf 5)
6. DATENSICHERHEIT (Paragraf 6)
7. AUFBEWAHRUNG VON DATEN (Paragraf 7)
8. IHRE RECHTE (Paragraf 8)
9. KONTAKTDATEN (Paragraf 9)
10. BESCHWERDEN (Paragraf 10)
11. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND IHRE PFLICHT, UNS ÜBER ÄNDERUNGEN ZU INFORMIEREN (Paragraf 11)
12. LINKS VON DRITTEN (Paragraf 12)
1. WICHTIGE INFORMATIONEN UND WER WIR SIND
Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft darüber, wie die BREITENEDER Rechtsanwalt GmbH Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Webseite erhebt und verwendet, einschließlich der Daten, die Sie bei der Registrierung angeben.
Diese Webseite ist nicht für Kinder bestimmt, und wir sammeln nicht wissentlich Daten über Kinder.
VERANTWORTLICHE STELLE
Die BREITENEDER Rechtsanwalt GmbH ist die verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten (in dieser Datenschutzerklärung kollektiv als “BREITENEDER”, “wir”, “uns” oder “unser” bezeichnet).
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, einschließlich Anfragen zur Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte (Paragraf 9), wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die im Abschnitt “Kontaktdaten” (Paragraf 10) aufgeführten Informationen verwenden.
2. DIE ARTEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR ÜBER SIE SAMMELN
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine Person, anhand dieser eine Person identifiziert werden kann.
Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie erheben, verwenden, speichern und übermitteln, die wir wie folgt zusammengefasst haben:
- Zu den Identitätsdaten gehören Vorname, Nachname, etwaige frühere Namen, Benutzername oder ähnliche Kennungen, Familienstand, Titel, Geburtsdatum und Geschlecht.
- Zu den Kontaktdaten gehören Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.
- Zu den Finanzdaten gehören Bankkonto- und Zahlungskartendaten.
- Zu den Transaktionsdaten gehören Einzelheiten über Zahlungen an Sie und von Ihnen sowie andere Einzelheiten über Produkte und Dienstleistungen, die Sie bei uns erworben haben.
- Zu den technischen Daten gehören die IP-Adresse, Ihre Anmeldedaten, der Browsertyp und die Browserversion, die Zeitzoneneinstellung und der Standort, die Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, das Betriebssystem und die Plattform, die Geräte-ID und andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf diese Webseite verwenden.
- Zu den Profildaten gehören Ihr Benutzername und Ihr Passwort, von Ihnen getätigte Käufe oder Bestellungen, Ihre Interessen, Vorlieben, Rückmeldungen und Antworten auf Umfragen.
- Nutzungsdaten umfassen Informationen darüber, wie Sie mit unserer Webseite, unseren Produkten und Dienstleistungen interagieren und sie nutzen.
Wir sammeln, verwenden und teilen auch aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten, die keine personenbezogenen Daten sind, da sie nicht direkt (oder indirekt) Ihre Identität offenbaren. Zum Beispiel können wir die Nutzungsdaten von Einzelpersonen zusammenfassen, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Funktion der Webseite zugreifen, um allgemeine Trends zu analysieren, wie Nutzer mit unserer Webseite interagieren, um zu helfen, die Webseite und unser Serviceangebot zu verbessern.
3. WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHOBEN?
Wir verwenden verschiedene Methoden, um Daten von und über Sie zu sammeln, unter anderem durch:
- Ihre Interaktionen mit uns. Sie können uns Ihre persönlichen Daten mitteilen, indem Sie Online-Formulare ausfüllen oder mit uns per Post, Telefon, E-Mail oder auf andere Weise korrespondieren. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören, die Sie angeben, wenn Sie:
- sich für unsere Produkte oder Dienstleistungen bewerben;
- ein Konto auf unserer Webseite erstellen;
- unseren Dienst oder unsere Veröffentlichungen abonnieren;
- die Zusendung von Marketingmaterial an Sie anfordern;
- an einem Wettbewerb, einer Werbeaktion oder einer Umfrage teilnehmen; oder
- uns Feedback geben oder Sie uns kontaktieren.
- Automatisierte Technologien oder Interaktionen. Wenn Sie mit unserer Webseite interagieren, sammeln wir automatisch technische Daten über Ihre Ausrüstung, Ihre Browsing-Aktivitäten und Ihr Verhaltensmuster. Wir sammeln diese personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies und anderen ähnlichen Technologien. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
- Technische Daten werden von den folgenden Parteien erhoben:
- Analytik-Anbieter wie Google mit Sitz außerhalb der EU und des Vereinigten Königreichs;
- Werbenetzwerke mit Sitz innerhalb der EU und des Vereinigten Königreichs; und
- Anbieter von Suchinformationen mit Sitz in der EU und im Vereinigten Königreich.
- Kontakt-, Finanz- und Transaktionsdaten können von Anbietern von technischen, Zahlungs- und Lieferdiensten erhoben werden.
- Identitäts- und Kontaktdaten können von Datenmaklern oder Aggregatoren erhoben werden.
- Identitäts- und Kontaktdaten können aus öffentlich zugänglichen Quellen erhoben werden.
4. WIE WERDEN IHRE PERSÖNLICHEN DATEN VERWENDET?
RECHTSGRUNDLAGE
Das Gesetz verlangt von uns, dass wir eine Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wir stützen uns auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen: Wenn wir den Vertrag erfüllen müssen, den wir mit Ihnen abschließen wollen oder abgeschlossen haben.
- Berechtigte Interessen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn dies für die Ausübung unserer Geschäftstätigkeit und die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, z. B. um Betrug zu verhindern und um Ihnen das beste und sicherste Kundenerlebnis bieten zu können. Wir stellen sicher, dass wir alle möglichen Auswirkungen auf Sie und Ihre Rechte (sowohl positive als auch negative) berücksichtigen und abwägen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen verarbeiten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen die Auswirkungen auf Sie unsere Interessen überwiegen (es sei denn, wir haben Ihre Einwilligung oder sind anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt).
- Gesetzliche Verpflichtung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist. Wenn wir uns auf diese Rechtsgrundlage berufen, werden wir die entsprechende gesetzliche Verpflichtung angeben.
- Einverständnis: Wir stützen uns nur dann auf eine Einwilligung, wenn wir Ihr aktives Einverständnis zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck erhalten haben, z. B. wenn Sie einen E-Mail-Newsletter abonnieren.
MARKETING DURCH DRITTE
Wir holen Ihre ausdrückliche Zustimmung ein, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte für deren eigene Direktmarketingzwecke weitergeben.
WIDERSPRUCH ZUR ZUSENDUNG VON WERBUNG
Sie können jederzeit verlangen, dass Ihnen keine weiteren Marketingmitteilungen mehr zugesandt werden. Wenn Sie sich gegen den Erhalt von Marketingmitteilungen entscheiden, erhalten Sie weiterhin dienstleistungsbezogene Mitteilungen, die für Verwaltungs- oder Kundendienstzwecke unerlässlich sind.
5. WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir können Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, an die unten aufgeführten Parteien weitergeben, um unsere Dienstleistungen zu erbringen.
- Interne Drittparteien.
- Externe Drittparteien.
- Dritte, an die wir möglicherweise Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder fusionieren wollen. Alternativ können wir auch versuchen, andere Unternehmen zu erwerben oder mit ihnen zu fusionieren. Wenn sich unser Geschäft ändert, können die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten in der gleichen Weise verwenden, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Wir verlangen von allen Dritten, dass sie die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und sie in Übereinstimmung mit dem Gesetz behandeln. Wir gestatten unseren Drittdienstleistern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden, und erlauben ihnen nur, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke und gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.
6. DATENSICHERHEIT
Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, unbefugt verwendet oder abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und sonstige Dritte, die diese Daten aus geschäftlichen Gründen benötigen. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Wir haben Verfahren für den Fall einer mutmaßlichen Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten eingerichtet und werden Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden über eine Verletzung benachrichtigen, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
7. DATENAUFBEWAHRUNG
WIE LANGE WERDEN SIE MEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es vernünftigerweise notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie gesammelt haben, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, behördlicher, steuerlicher, buchhalterischer oder Berichterstattungsanforderungen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn es zu einer Beschwerde kommt oder wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass ein Rechtsstreit in Bezug auf unsere Beziehung zu Ihnen droht.
Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch die unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die Frage, ob wir diese Zwecke auch mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden rechtlichen, regulatorischen, steuerlichen, buchhalterischen oder sonstigen Anforderungen.
Laut Gesetz müssen wir grundlegende Informationen über unsere Kunden (einschließlich Kontakt-, Identitäts-, Finanz- und Transaktionsdaten) für sieben Jahre aufbewahren, nachdem sie aus steuerlichen Gründen keine Kunden mehr sind.
Unter bestimmten Umständen können Sie uns bitten, Ihre Daten zu löschen: Weitere Informationen finden Sie weiter unten.
8. IHRE GESETZLICHEN RECHTE
Nach den Datenschutzgesetzen haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht dazu:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu beantragen (allgemein bekannt als “Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten”). Auf diese Weise können Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und überprüfen, ob wir sie rechtmäßig verarbeiten.
- Sie können die Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, verlangen. Auf diese Weise können Sie unvollständige oder ungenaue Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen lassen, auch wenn wir die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, möglicherweise überprüfen müssen.
- Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. So können Sie uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen triftigen Grund gibt, sie weiterhin zu verarbeiten. Sie haben auch das Recht, uns um die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu bitten, wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (siehe unten) erfolgreich ausgeübt haben, wenn wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund lokaler Gesetze löschen müssen. Beachten Sie jedoch, dass wir aus bestimmten rechtlichen Gründen, die Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage mitgeteilt werden, möglicherweise nicht immer in der Lage sind, Ihrer Bitte um Löschung nachzukommen.
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) als Rechtsgrundlage für diese besondere Verwendung Ihrer Daten berufen (einschließlich der Durchführung eines Profilings auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen). In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Ihr Widerspruchsrecht überlagern.
- Sie haben außerdem das uneingeschränkte Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings jederzeit zu widersprechen (siehe WIDERSPRUCH GEGEN ZUSENDUNG VON WERBUNG in Paragraf 4, um zu erfahren, wie Sie dem Erhalt von Direktmarketing-Mitteilungen widersprechen können).
- die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder an einen Dritten beantragen. Wir werden Ihnen oder einem von Ihnen gewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Daten gilt, deren Verwendung Sie ursprünglich zugestimmt haben, oder wenn wir die Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben.
- Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Damit können Sie uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem der folgenden Fälle auszusetzen:
- Wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten überprüfen;
- Wenn die Verwendung der Daten durch uns unrechtmäßig ist, Sie aber nicht wollen, dass wir sie löschen;
- Wenn Sie die Daten benötigen, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, weil Sie sie zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder
- Sie haben der Verwendung Ihrer Daten widersprochen, aber wir müssen prüfen, ob wir zwingende legitime Gründe für die Verwendung der Daten haben.
IN DER REGEL KEINE GEBÜHR
Für den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder für die Ausübung anderer Rechte) müssen Sie keine Gebühren zahlen. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholt oder übermäßig ist. Alternativ können wir unter diesen Umständen die Beantwortung Ihrer Anfrage verweigern.
WAS WIR VON IHNEN BRAUCHEN KÖNNTEN
Es kann sein, dass wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern müssen, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung Ihrer anderen Rechte) zu gewährleisten. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht haben, sie zu erhalten. Wir können uns auch mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie um weitere Informationen zu Ihrer Anfrage zu bitten, um unsere Antwort zu beschleunigen.
FRIST ZUR BEANTWORTUNG
Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie eine Reihe von Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und Sie auf dem Laufenden halten.
9. KONTAKTDATEN
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns: office@breiteneder.pro
10. BESCHWERDEN
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, der österreichischen Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen, zu beschweren (www.data-protection-authority.gv.at). Wir würden uns jedoch freuen, wenn wir Ihr Anliegen in einem ersten Gespräch klären können.
11. ÄNDERUNGEN AN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND IHRE PFLICHT, UNS ÜBER ÄNDERUNGEN ZU INFORMIEREN
Wir überprüfen unsere Datenschutzpolitik regelmäßig. Diese Version wurde zuletzt am 1. April 2025 aktualisiert.
Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrekt und aktuell sind. Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre persönlichen Daten während Ihrer Beziehung zu uns ändern, z. B. eine neue Adresse oder E-Mail-Adresse.
12. LINKS ZU DRITTEN
Diese Webseite kann Links zu Webseiten, Plug-ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte Daten über Sie sammeln oder weitergeben. Wir haben keine Kontrolle über diese Webseiten Dritter und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich. Wenn Sie unsere Webseite verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder Webseite, die Sie besuchen, zu lesen.
COOKIE-POLITIK
1. VERWENDUNG VON COOKIES
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern und um Inhalte zu empfehlen, die für Sie von Interesse sein könnten.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden wir Sie fragen, ob Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen, indem Sie auf das Cookie-Banner klicken, das auf unserer Webseite erscheint. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, können Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, aber Ihr Surferlebnis kann beeinträchtigt sein. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, was Cookies sind, welche Cookies wir verwenden und wie Sie Cookies abschalten können.
2. WAS SIND COOKIES?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die kleine Mengen an Informationen enthält und auf Ihr Gerät heruntergeladen wird, wenn Sie eine Webseite aufrufen. Die Textdatei wird dann jedes Mal an unseren Server zurückgeschickt, wenn Ihr Browser eine Seite vom Server anfordert. Auf diese Weise können wir unsere Webseite effektiver betreiben und unsere Webseite so laden, dass sie Ihre persönlichen Präferenzen widerspiegelt, die auf Ihrem früheren Surfen auf unserer Webseite beruhen, sowie auf Schlüsselwörtern, die wir aus den URLs der Webseiten, von denen aus Sie auf unsere Webseite zugegriffen haben, erfassen können.
3. WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?
Wir verwenden die folgenden Cookies:
Analytische und leistungsbezogene Cookies. Für die Analyse des Webseite-Verkehrs und die Erstellung von Berichten können wir auf Anbieter von Analysediensten zurückgreifen. Anbieter von Analysediensten erstellen mit Hilfe von Cookies statistische und andere Informationen über die Nutzung unserer Webseite. Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie oft die Besucher auf unsere Webseite zurückkehren, wie lange sie bleiben und wie sich die Besucher auf unserer Webseite bewegen, wenn sie sie nutzen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Webseite zu verbessern, z. B. indem wir sicherstellen, dass die Nutzer leicht finden, wonach sie suchen. Die im Zusammenhang mit unserer Webseite generierten Informationen können zur Erstellung von Berichten über die Nutzung unserer Webseite verwendet werden, und der Anbieter des Analysedienstes speichert diese Informationen ebenfalls.
Werbe- und Targeting-Cookies. Diese Cookies speichern Ihren Besuch auf unserer Webseite, die Seiten, die Sie besucht haben, und die Links, denen Sie zu anderen Webseiten gefolgt sind. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Webseite und andere Webseiten, die Sie besuchen, Ihren Interessen entsprechend zu gestalten. Wir können diese Informationen auch an andere weitergeben, z. B. an andere Unternehmen der Unternehmensgruppe und an sorgfältig ausgewählte Dritte zu diesem Zweck.
Funktionale Cookies. Wir können funktionale Cookies verwenden, die es uns ermöglichen, die von Ihnen getroffenen Entscheidungen in Bezug auf unsere Webseite zu speichern, um durch die Bereitstellung von Inhalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, eine persönlichere Erfahrung und ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Streng notwendige Cookies. Dies sind Cookies, die für die Verwaltung und den Betrieb unserer Webseite erforderlich sind. Einige Cookies, die wir verwenden, sind notwendig, damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen und ihre Funktionen nutzen können.
Cookies von Dritten
Wir versuchen, das Teilen von Inhalten zu vereinfachen und zu sehen, welche Inhalte in diesen Netzwerken beliebt sind. Wir fügen Schaltflächen hinzu, die es den Nutzern ermöglichen, Inhalte einfach in diesen Netzwerken zu teilen. Wenn wir diese sozialen “Plugins” einbinden, geben wir diesen Webseiten die Flexibilität, Cookies zu verwenden. Sie können keine Cookies lesen, die wir auf unserer Webseite gesetzt haben, und wir können keine Cookies lesen, die sie gesetzt haben, aber sie können dieselbe Art von Verkehrsmessung durchführen, die wir auf dem Rest unserer Webseite durchführen, und sie können auch wissen, ob Sie angemeldet sind. Andere Webseiten und Dienste (z. B. Werbenetzwerke, Anbieter von externen Diensten wie Web-Traffic-Analysedienste und Inhaltsempfehlungsmaschinen) können ebenfalls Cookies verwenden, über die wir keine Kontrolle haben. Bei diesen Cookies handelt es sich wahrscheinlich um Analyse-/Leistungs-Cookies oder zielgerichtete Cookies.
4. WIE KANN ICH COOKIES DEAKTIVIEREN?
Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen möchten, können Sie die Einstellungen Ihres Internet-Browsers so ändern, dass Cookies abgelehnt werden. Weitere Informationen finden Sie in der “Hilfe” Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden, möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Alternativ können Sie die Cookie-Einstellungen auch über das Cookie-Banner ändern.